HORL® Schärferatgeber
Wir lieben scharfe Messer. Damit auch du das Beste aus deinen Küchenlieblingen herauskitzeln kannst, teilen wir hier in regelmäßigen Abständen unsere Erfahrungen aus über 25 Jahren Messerschleifen.

15° oder 20°?
Für maximale Flexibilität bietet die HORL 2 Schleiflehre einen 15°- und 20°-Winkel. Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Schleifwinkeln? Welcher eignet sich für welches Messer? Und inwiefern dürfen Messer umgeschliffen werden?

Messer richtig einschleifen
Beim ersten Schleifen wird die Messerklinge eingeschliffen. Warum sind Geduld und der richtige Winkel wichtig? Wie wird Grat entfernt? Und welche Rolle spielen die Stahlqualität und bisherige Pflege des Messers?

Welcher Winkel ist richtig für Küchenmesser?
Unzählige Diskussionen, Mythen und Meinungen kreisen um die große Winkel-Frage. Welcher ist denn nun der richtige Winkel für Küchenmesser und darf man den Winkel seines Messers ändern?

Damastmesser richtig schleifen
Keine Frage – in puncto Schärfe spielen Damastmesser in der Küchenprofiliga. Extreme Schärfe, eine lange Schneidhaltigkeit und außergewöhnliche Maserungen lassen das Herz jedes Messerliebhabers höher schlagen.
HORL® Storys
Offenheit und der Mut, Neues zu entdecken, sind unverzichtbare Bestandteile unserer Arbeit. In unseren HORL® Storys dokumentieren wir inspirierende Begegnungen mit Menschen, die dasselbe antreibt wie uns.





Fisch räuchern
mit Räucherexperte Michael Wickert von Glut und Späne und Koch Johannes Schneider vom Spielweg.

Damastmesser schmieden
Sprühende Funken und 256 Lagen Stahl. Bei Messerschmiedemeister Karim Khedira.

Jäger und Sammler
Im Schwarzwald auf der Pirsch. Mit Johannes Schneider vom Spielweg Romantik Hotel.

Wald cuisine
Klare saisonale Küche. Bei Brian Wawryk und Daniela Hasse in der Traube Blansingen.