Die meisten Küchenmesser weisen in der Regel eine Schneide mit einem Schleifwinkel zwischen 15 und 20 Grad auf. Renommierte Messerhersteller wie Zwilling, Wüsthof, Güde, Kai Shun oder Global empfehlen in der Regel mit einem 15 Grad-Schleifwinkel das Messer nachzuschleifen, da er Stabilität und Schärfe optimal miteinander kombiniert.
Bei dieser Empfehlung handelt es sich in der Regel nicht automatisch um den Schleifwinkel, welchen das Messer ab Werk mitbringt.
Größere Messerhersteller arbeiten bereits mit einem lasergesteuerten System, wodurch jedes Messer genau den gleichen Schleifwinkel erhält.
Allerdings trifft dies nicht auf die gesamte Messerindustrie zu. Bei vielen Messerherstellern läuft der Herstellungsprozess der Einzelteile zwar auch automatisch, jedoch erfolgt die Montage des Messers immer noch händisch. So auch der Schliff des Messers, welcher durch Fachpersonal manuell ausgeführt wird. Dass hier kleinere Schwankungen zwischen 1-3 Grad beim manuellen Schleifen entstehen, ist durchaus nachvollziehbar. Der tatsächliche Schleifwinkel ab Werk kann daher durchaus von der Angabe des Herstellers leicht abweichen.